Diese Seite enthält wichtige Informationen über die Einhaltung des EU Digital Services Act (Verordnung (EU) 2022/2065 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Oktober 2022 über einen Binnenmarkt für digitale Dienste und zur Änderung der Richtlinie 2000/31/EG) („DSA“) durch Kopexa.
Kopexa unterstützt Regelungen wie den DSA, die eingeführt wurden, um illegale und schädliche Aktivitäten im Internet zu verhindern und ein sicheres sowie vertrauenswürdiges Online-Umfeld zu fördern.
Einheitlicher Ansprechpartner
Gemäß den Artikeln 11 und 12 des DSA hat Kopexa dsa-poc@kopexa.com als einheitlichen Ansprechpartner benannt.
Über diese Adresse kann die direkte Kommunikation zur Anwendung des DSA erfolgen – für: • Nutzerinnen und Nutzer mit Sitz in der Europäischen Union (EU) • die Europäische Kommission • zuständige Behörden der Mitgliedstaaten • den Europäischen Gremium für digitale Dienste
Die bevorzugte Kommunikationssprache ist Englisch oder Deutsch.
Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht an: • Ihren vollständigen Namen • falls zutreffend: den Namen der EU-Behörde, in deren Auftrag Sie uns kontaktieren • eine gültige E-Mail-Adresse für Rückmeldungen
Meldung illegaler Inhalte
Wenn Sie in der EU ansässig sind und Inhalte sehen, die über Kopexa gehostet werden und die Sie in Ihrer Rechtsordnung für illegal halten, können Sie uns dies unter dsa-report@kopexa.com melden.
Ihre Meldung muss folgende Angaben enthalten: • Ihren Vor- und Nachnamen • Ihre E-Mail-Adresse • falls Sie im Namen einer Organisation handeln: den Namen der Organisation, Ihre Funktion sowie eine Bestätigung, dass Sie berechtigt sind, im Namen der Organisation zu handeln • die konkrete URL(s) bzw. den genauen Speicherort der Inhalte und eine detaillierte Beschreibung des illegalen Inhalts • eine Begründung, warum Sie den Inhalt für illegal halten, einschließlich ausreichender Belege, sowie alle weiteren Informationen, die für unsere Prüfung relevant sind • eine Erklärung, dass die von Ihnen bereitgestellten Informationen zutreffend und vollständig sind
Nach Eingang Ihrer Meldung prüft Kopexa den Fall und ergreift gegebenenfalls geeignete Maßnahmen. Kopexa kann diese Meldungen an relevante Dritte weitergeben, wenn dies zur weiteren Untersuchung erforderlich ist. Über das Ergebnis unserer Prüfung informieren wir Sie per E-Mail.